Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Zinshöhe im Besteuerungsverfahren
Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluss vom 08. Juli 2021 zur Verfassungsmäßigkeit der im Gesetz verankerten sogenannten Vollverzinsung Stellung genommen.
Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluss vom 08. Juli 2021 zur Verfassungsmäßigkeit der im Gesetz verankerten sogenannten Vollverzinsung Stellung genommen.
Im Rahmen der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber eine steuerfreie Corona-Prämie in Höhe von 1.500 EUR eingeführt.
Das Bundesfinanzministerium für Finanzen hat sich erfreulicherweise mit dem Schreiben vom 05.05.2021 der Sichtweise des Bundesfinanzhofs angeschlossen und bisherige Zweifelsfragen im Sinne der Steuerpflichtigen geklärt.
Die Bundesregierung möchte die Beschäftigung von Spargelstechern, Erdbeerpflückern und anderen (ausländischen) Saisonkräften für dieses Jahr vereinfachen.
Das Bundesfinanzministerium hat erfreulicherweise ein BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token auf den Weg gebracht.
Regelmäßig kommt es im Rahmen von Betriebsprüfungen zu Streit zwischen Finanzverwaltung und UnternehmerInnen aufgrund von Mängeln in der Kassenführung. Mängel in der Kassenführung sind für die Finanzverwaltung häufig das Einfallstor zu Hinzuschätzungen. Steuerpflichtige müssen dann abwägen, ob sie sich gegen ungerechtfertigte Hinzuschätzungen zeit- und gegebenenfalls kostenintensiv zur Wehr setzen, oder die Hinzuschätzungen hinnehmen.
Die Rechtsprechung knüpft an Formerfordernisse in Gesellschaftsverträgen strenge Folgen, selbst wenn die Gesellschafter – irrig oder übereinstimmend – davon ausgehen, dass solche ursprünglich gewollten Formerfordernisse später leicht durch übereinstimmende mündliche Willenserklärungen abbedungen werden können.
Das Thema Kryptowährungen wird steuerlich und auch gesellschaftlich immer relevanter. Der Kryptowährungsmarkt hat mittlerweile (Stand 21.02.2021) eine Marktkapitalisierung von 1.443 Milliarden Euro und ein tägliches Handelsvolumen von 153 Milliarden Euro erreicht, der Bitcoin die Marke von 40 Tausend Euro gerissen.
Der Steuerberaterverband Hamburg weist darauf hin, dass die Europäische Kommission kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ab sofort ein kostenloses Maschinenübersetzungstool in 27 Sprachen zur Verfügung stellt.
In zwei Urteilen vom 13.08.2020 hat sich der Bundesfinanzhof zur Berücksichtigung von Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen geäußert. (BFH VI R 15/18 sowie VI R 27/18)